Was ist „digital accounting“?


digital accounting
ist die Durchführung aller Buchhaltungs- und Rechnungswesenprozesse mittels moderner Technologien.

  • Papierlose Verarbeitung: Sämtliche Belege, Rechnungen werden nicht in Papierform, sondern digital (als PDF, Scan oder Foto) erfasst und verarbeitet.
  • Automatisierung: Moderne Software automatisiert Routinetätigkeiten, was den zentralen Unterschied zur klassischen Buchführung darstellt.
    • Automatischer Datenimport: Transaktionen aus dem Online-Banking oder Belegdaten werden automatisch eingelesen.
    • Belegerkennung: KI-gestützte Software erkennt automatisch wichtige Informationen und schlägt Buchungskonten vor.
    • Automatische Buchungen: Wiederkehrende Buchungen erfolgen automatisch.
  • Cloud-Speicherung und Mobilität: Finanzdaten werden zentral und sicher in der Cloud gespeichert. Dies ermöglicht den Zugriff von überall und jederzeit.
  • Echtzeitdaten und Analyse: Da die Prozesse nahezu in Echtzeit ablaufen, liegen die Finanzdaten immer aktuell vor. Dies ermöglicht eine tagesaktuelle Kontrolle und Überwachung.